Aus Sicht der Geschäftsführung

- Zwischen Unterstützung, Entspannung und neuen Fragezeichen

Die Saison 2021/22 gehört für die Geschäftsführung der SG Flensburg-Handewitt sicherlich zu den denkwürdigeren in den letzten drei Dekaden. Die Rahmenbedingungen für die Spiele in der FLENS-ARENA änderten sich häufig, während das Umfeld große Unterstützung für den sportlichen Werbebotschafter der Region signalisierte. Zudem vollzog sich allmählich ein Generationswechsel auf der Position des Geschäftsführers.

Gegen Barcelona peitschten 5000 Zuschauer ihre SG nach vorne, gegen Kiel war die „Hölle Nord“ dann sogar ausverkauft. Auch wenn der sportliche Erfolg ausblieb, sorgte allein der Anblick der Kulisse bei den Protagonisten der SG für Gänsehaut-Momente. „Einige unserer Spieler haben noch nie ein Derby in der typischen Atmosphäre erlebt“, sagt SG Präsident Dierk Schmäschke mit einem Lächeln. Nach dem „Hoch“ vom November, als die Spitzenspiele gegen die Füchse Berlin und die Rhein-Neckar Löwen großen Zuspruch erfuhren, darf die SG seit März wieder alle Plätze besetzen. „Jetzt ist es unsere Aufgabe, auch diejenigen zurückzuholen, die noch vorsichtig sind“, erklärt Geschäftsführer Holger Glandorf. Rund 4000 Zuschauer kamen im Schnitt zu den Heimspielen der LIQUI MOLY HBL, im letzten Jahrzehnt waren es 2000 mehr. Derzeit läuft bereits der Dauerkarten-Verkauf, der in 2020 und auch lange in 2021 nicht vorstellbar war. Die bisherigen Inhaber wurden allesamt kontaktiert, bisher gab es relativ wenige Rückläufer. „Es ist alles planungssicherer geworden“, findet Holger Glandorf. „Andererseits wissen wir noch nicht mit Sicherheit, wie es im Herbst oder Winter wieder aussieht.“

Holger Glandorf nun alleiniger Geschäftsführer
Perfekt ist die Zäsur in einem Zimmer an der Flensburger Schiffbrücke 66. Holger Glandorf, der zum Januar aufrückte, ist nun der alleinige Geschäftsführer der SG. „Wir pflegten in den letzten Monaten einen kurzen Weg über den Schreibtisch“, lächelt Dierk Schmäschke. Sein um 25 Jahre jüngerer Nachfolger wurde in einem „schleichenden Prozess“ eingearbeitet, während er selbst seltener in der Geschäftsstelle erscheinen wird. Als neuer SG Präsident bleibt er dem Klub erhalten und wird eher repräsentative Aufgaben übernehmen. Etwa Netzwerk-Pflege, Kontakte zur Politik oder die Betreuung diverser Partner. Derweil übernahm Holger Glandorf in den letzten Monaten immer mehr Aufgaben. „Wir haben ein tolles Geschäftsstellen-Team, sonst wäre das alles gar nicht zu schaffen“, sagt er.

Wie geht es weiter?
Es geht nun wohl in etwas ruhigeres Fahrwasser, nachdem die Corona-Pandemie verschiedene Eckwerte neudefinierte. Immerhin erhielten alle Klubs der LIQUI MOLY HBL die Lizenz für die kommende Saison. „Es gab viele Abstimmungen und Hilfen untereinander“, berichtet Dierk Schmäschke. „Auch die öffentliche Hand ließ uns nicht im Regen stehen.“ Ein weiteres großes Glück: Fast 100 Prozent der SG Partner hielten dem sportlichen Schlagschiff der Grenzregion die Treue. Einige verlängerten sogar vorzeitig mit verbesserten Konditionen. Allerdings tauchen am Horizont auch neue Fragezeichen auf. Wie wirkt sich die Inflation aus? Hotel-, Fahrt- und Stromkosten steigen an. Zudem muss etwas bescheidener kalkuliert werden, da die SG erstmals seit der Serie 2011/12 nicht die EHF Champions League erreicht hat. Nach 27 Jahren ununterbrochen auf internationaler Bühne, davon 17 in der europäischen Königsklasse, betritt man mit der EHF European League Neuland. Auch dort warten attraktive Gegner, aber bei Saisonschluss war noch nicht einmal klar, ob die SG in die Qualifikation muss oder direkt in die zehn Partien umfassende Gruppenphase einsteigen darf.

Die nächsten Aufgaben
Holger Glandorf gönnt sich nun eine Pause. Bilanzen sind gezogen und Optimierungsbedarf ist ausgelotet. Das Gesicht der Mannschaft steht für die Saison 2022/23, aber darüber hinaus muss sich mit dem Trainer-Team ausgetauscht werden. Das Ticketing läuft, einige Termine bei Sponsoren stehen an, und vielleicht tut sich auch etwas in der Frage der Hallen-Sanierung. Für einzelne Bauabschnitte sind Ausschreibungen eingeleitet.