SG Handball zum Nikolaus

- Alle Infos zum Heimspiel gegen den 1. VfL Potsdam

Die Heimpartie gegen den 1. VfL Potsdam ist das erste von den fünf letzten Begegnungen der Hinrunde. Für die SG Flensburg-Handewitt geht es darum, bis zum Jahresende so viele Punkte wie möglich einzufahren. Anwurf in der GP JOULE Arena ist am Nikolaustag um 20 Uhr.

Im Dunstkreis der Bundeshauptstadt hatte der 1. VfL Potsdam seine Fühler immer dicht am Spitzenhandball. Seit Sommer stecken die Brandenburger sogar mittendrin. Das wurde ihnen besonders vor wenigen Tagen bewusst, als die Füchse Berlin, der große Nachbar, in der Halle am Luftschiffhafen zum Derby gastierte. Der Aufsteiger wartet allerdings auch nach elf Spieltagen noch auf seinen ersten Sieg in der DAIKIN HBL. Beim Derby hatte Bob Hanning einen Job als TV-Experte angenommen, um das Ereignis möglichst neutral zu beobachten. Er ist seit Jahren Füchse-Geschäftsführer, fädelte aber vor Jahren eine enge Kooperation mit den Potsdamern ein und führte diese in der letzten Saison als Trainer in das Handball-Oberhaus. Eine blutjunge Mannschaft reifte und schaffte für den 1. VfL den ersten Bundesliga-Aufstieg überhaupt. Zu den Leistungsträgern zählten Linkshänder Max Christoph Beneke, Torwart Lasse Ludwig und der Halblinke Matthes Langhoff, die nun fest im Kader der Füchse Berlin stehen. Auch Spielmacher Moritz Sauter empfahl sich für einen anderen Bundesligisten, nämlich für den HSV Hamburg.

Ein junger Kader mit zwei alten Bekannten
In der stärksten Liga der Welt bleiben die Potsdamer ihrer Philosophie treu und setzen weiterhin auf ein junges Team. Der schwedische Halblinke Emil Hansson ist mit 27 Jahre der Oldie, dicht gefolgt vom mazedonischen Keeper Martin Tomovski. Nur sechs Akteure sind älter als Jahrgang 2000. Zu ihnen gehört auch Jannek Klein. Der 25-Jährige stammt aus Rendsburg, durchlief zwischen 2014 und 2018 den Nachwuchsbereich der SG Flensburg-Handewitt. Im Sommer landete er nach Stationen in Barcelona und Ludwigshafen in Potsdam – als Berliner Leihgabe. Der Linkshänder ist nicht der einzige VfL-Spieler mit einer SG Vergangenheit. Kreisläufer Sergej Gorpishin mischte während der Vorbereitung im Corona-Sommer 2020 mit. Sein aktueller Positionskollege Josip Simic ist bislang der gefährlichste Potsdamer Torschütze. Auch die Spielmacher Maxim Orlov sowie Elias Kofler, Linksaußen Nils Fuhrmann und Rechtsaußen David Cyrill Akakpo machten schon mehrfach auf sich aufmerksam. „Es ist eine tolle Sache, sich jede Woche mit den Besten zu messen“, sagt Trainer Emir Kurtagic. So langsam dürfen aber gerne die ersten Punkte eintrudeln, wenn das Abenteuer „Bundesliga“ in die Verlängerung gehen soll.

Splitter

Tickets. Stehplatz-Eintrittskarten sowie ganz vereinzelte Sitzplatz-Tickets gibt es im Online-Ticketshop der SG unter www.sg-tickets.com

Öffnungszeiten und Anwurf. Die Türen der GP JOULE Arena öffnen um 18.30 Uhr. Anwurf ist um 20.00 Uhr.

SG-BUS-Shuttle-Dienst Flensburg-Exe. Drei Busse pendeln ab 18.30 Uhr von der Exe zur GP JOULE Arena. Bis 45 Minuten nach dem Spiel pendelt der Bus zwischen GP JOULE Arena und Exe zurück.

SG-BUS-Shuttle-Dienst Flensburg-Fördepark. Ein Bus pendelt ab 18.30 Uhr vom Parkplatz Fördepark (Haltestelle Linie 14) zur GP JOULE Arena. Bis 45 Minuten nach dem Spiel pendeln die Busse zwischen GP JOULE Arena und Fördepark.

SG-BUS-Shuttle-Dienst Handewitt. In Handewitt startet um 19.00 Uhr ein Gelenkbus von der Wikinghalle nach Flensburg. Nach Handewitt fährt ein Bus 30 Minuten nach Spielschluss zurück.

TV-Übertragung. Das Spiel wird bei „Dyn Media“ übertragen.

Live-Ticker. Zum Live-Ticker der DAIKIN HBL geht es hier.

Pressekonferenz. Die Pressekonferenz nach dem Spiel wird „live“ auf dem YouTube-Kanal der SG und bei Facebook übertragen.

Schiedsrichter. Malte Frank und Leonard Bona (Remscheid).

Statistik. Die SG und der 1. VfL Potsdam standen sich noch nie gegenüber.