Iker Romero sammelte in Spanien mit Ademar Leon, Ciudad Real und vor allem mit dem FC Barcelona unzählige Titel, ließ dann 2015 bei den Füchsen Berlin seine aktive Karriere ausklingen. Das ehemalige Rückraumass war zunächst Co-Trainer bei der TSV Hannover-Burgdorf, ehe er 2021 die Rolle des Cheftrainers beim Zweitligisten SG BBM Bietigheim übernahm. Nach dem Aufstieg im Frühling ist der 44-Jährige nun erstmals hauptverantwortlicher Erstliga-Coach und steht vor einer klaren Mission: Klassenerhalt. „Wir müssen weiter dran glauben, weiter daran arbeiten“, fordert Iker Romero. Aufgrund eines guten Saisonstarts stehen die Süddeutschen derzeit über dem Strich. Die Bietigheimer verschlankten ihren Kader etwas, verloren bis auf den langjährigen Rechtsaußen Christian Schäfer und Rückraumspieler Alexander Velz keinen Leistungsträger. Prominentester Neuzugang ist gewiss Julius Kühn. Der Halblinke bringt es immerhin auf 92 DHB-Einsätze und tummelte sich mit Gummersbach und Melsungen bereits seit einer Dekade im Handball-Oberhaus. „Das ist eine interessante Aufgabe mit einem aufstrebenden Team“, erklärte Julius Kühn bei seiner Präsentation im Sommer.
Süddeutsche haben Erstliga-Erfahrung gewonnen
Auch alle anderen Transfers der SG BBM Bietigheim haben Erstliga-Vergangenheit. Torwart Daniel Rebmann hütete bereits in Gummersbach und Göppingen das Gehäuse und bildet nun mit Fredrik Genz und Filip Baranasic ein respektables Trio. Fynn-Luca Nikolaus ist ein echter Stuttgarter Lokalmatador, der schon mit 16 Jahren für den TV Bittenfeld sein Erstliga-Debüt feierte. Viel los war auf den Flügeln. Linksaußen Till Hermann kam aus Göppingen. Für die rechte Seite wurde nicht nur der Leipziger Moritz Strosack verpflichtet, sondern auch der Spanier Gonzalo Perez Arce. Der nur 1,75 Meter große Spieler sammelte zuletzt mit Wisla Plock Erfahrung in der EHF Champions League, stammt aber aus der spanischen Handball-Hochburg Leon. Neben dem Linksaußen und Trainer Iker Romero gibt es noch einen dritten Iberer im Team: Juan de la Pena. Der 28-Jährige ist seit 2017 für deutsche Vereine im Einsatz und gestaltet nun zusammen mit Paco Barthe den Angriff der SG BBM Bietigheim. Die Offensive muss derzeit auf Tom Wolf verzichten. Der torgefährliche Rückraumspieler laboriert an einer Handverletzung. Am Kreis und im rechten Rückraum sind Jonathan Fischer und Dominik Claus die erste Wahl.