„Es ist ein großer Unterschied, ob man mit einem Sieg in die Pause geht oder nicht“, betont Torwart Kevin Møller. "Wir wollen das Jahr gut abschließen und ich erwarte von uns, dass wir das mit einem Sieg gegen Bietigheim tun. Sie müssen das Feuer in unseren Augen sehen". Der Gegner, aktuell Tabellensechzehnter, hat seine Stärken bereits unter Beweis gestellt und punktete überraschend in fremden Hallen. So gab es Siege in Potsdam, Eisenach und Wetzlar. Dazu ein Remis in Erlangen und zu Hause gegen das Top-Team aus Hannover. „Wir dürfen sie nicht unterschätzen. Sie spielen mit Herz – und genau das müssen wir auch zeigen“, so Møller weiter. Immerhin: die meisten Punkte holte Bietigheim zu Saisonbeginn, seit nunmehr sieben Spielen wartet das Team von Trainer Iker Romero auf einen doppelten Punktgewinn.
"Keine Frage, dass Spiel müssen und wollen wir gewinnen. Es ist das letzte Spiel des Jahres und wir spielen zu Hause", so Anders Eggert, der dem Team am 23. und 24. Dezember frei gab. Damit der Weihnachtsbraten aber nicht ansetzt und am Freitag noch schwer im Magen liegt, wird sowohl am 1. als auch am 2. Weihnachtstag trainiert und Video geschaut. Møller hätte zwar am liebsten direkt wieder trainiert, freute sich wie alle anderen aber auch auf ein paar ruhige Stunden mit der Familie, um dann wieder loslegen zu können. "Weihnachten gilt es ein bisschen zu genießen und dann wollen wir am 27ten ein gutes Spiel machen und uns vernünftig von unseren Fans verabschieden", gibt Kapitän Johannes Golla die Devise vor. "Die Saison ist noch nicht zu Ende und im Februar wollen wir wieder angreifen" - dazu ist ein Heimsieg zum Jahresausklang das erklärte Ziel aller Flensburger.